Heizungspläne: Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) fordert stärkere finanzielle Unterstützung und kostenlose Energieberatung

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Die Diskussionen rund um die Heizungspläne der Ampel gehen in die nächste Runde. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) verhandelt das Vorhaben für seine Fraktion in den Ampel-Gesprächen mit. Er fordert stärkere Förderungen und eine kostenlose Energieberatung. Für Diedenhofen außerdem ganz klar: “Holzenergie etwa in Form von Pelletheizungen

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt ein: „Döner mit Diedenhofen“ am 30. Mai in Weitefeld

Weitefeld. Zu einer weiteren Veranstaltung aus seiner Gesprächsreihe „Döner mit Diedenhofen“ lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) für Dienstag, 30. Mai, nach Weitefeld ein. Dort macht er Station im Weitefelder Dönerhaus, Bahnhofstraße 5, um in der Zeit von 18 bis 20 Uhr mit allen Interessierten bei Döner oder Pizza

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) begrüßt Förderung in Höhe von mehr als 42.000 Euro für Kreativprojekt der Jugendkunstschule Altenkirchen

Altenkirchen. Gute Nachrichten aus Berlin: Die Jugendkunstschule Altenkirchen des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller erhält für das Projekt „Das kreative Ei – Ein Erfahrungsraum für Jugendliche“ eine Förderung des Bundesfamilienministeriums in Höhe von 42.265 Euro. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ausdrücklich: „Es freut mich für die Kinder und Jugendlichen

Girls´ Day: Diedenhofen lädt Schülerin aus dem Wahlkreis in den Bundestag ein

Berlin. Von Niederbreitbach nach Berlin: Im Rahmen des Girls’ Day konnte die 18-jährige Carolin Wurm für drei Tage hinter die Kulissen des politischen Berlins blicken. Die Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums war auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) in die Hauptstadt gekommen. „Nach meinem Abitur nächstes Jahr plane ich, Politikwissenschaft

Martin Diedenhofen, Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler: So funktionieren die rückwirkenden Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co.!

Neuwied/Altenkirchen.  Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets und Co. Heizen, kommen – und zwar rückwirkend für 2022. Das digitale und schlanke Antragsverfahren startet am 8. Mai. Das hat jetzt das zuständige Sozialministerium in Rheinland-Pfalz bekannt gegeben. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hierzu: “Nach der Strom- und Gaspreisbremse

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen: Finanzielle Bildung in die Schulen

Neuwied/Altenkirchen. Mit der neuen Initiative Finanzielle Bildung will die SPD-geführte Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte in Deutschland stärken. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen begrüßt diesen Schritt. „Ein gutes Finanzwissen hilft ganz konkret im Alltag, etwa wenn es darum geht, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt. Solche Dinge muss jeder im Leben machen,

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen: Weiterer Millionenzuschuss für die digitale Ausstattung der Schulen im Kreis Neuwied

Neuwied. Mit dem DigitalPakt Schule fördert der Bund die digitale Ausstattung der Schulen in gemeinsamer Umsetzung mit den Ländern. In den Kreis Neuwied sind bereits über 3,6 Millionen Euro geflossen. Daher freut es die den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) und die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD), dass die rheinland-pfälzische

Heizungspläne der Ampel: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt Handwerker aus der Region zum Austausch ein

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Viele Berichte kursierten in den vergangenen Wochen zu den Heizungsplänen der Ampel. Doch noch sei nichts entschieden. Das betont der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen. Denn jetzt sei das Parlament am Zug. Für die Regierungspartei SPD verhandelt Diedenhofen am sogenannten Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit. Zu einem Austausch lud der Abgeordnete

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen am 2. Mai

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 2. Mai, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr über die Telefonnummer 02681 – 9846763 ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um

Martin Diedenhofen besucht BBS Wissen: Enger Austausch mit den Schulen im Wahlkreis

Wissen. Im Rahmen seines Besuchs an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen tauschte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit dem kommissarischen Schulleiter Jochen Wilhelmi und seiner Kollegin Annette Schimmel, Leiterin des Beruflichen Gymnasiums, aus. „Gute Bildung ist für mich ein Herzensthema. Deswegen ist mir der enge Austausch mit den Schulen
Foto: Martin Schmitz

Heimischer Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen begrüßt Forschungsförderung zur Zukunft des Bauens

Berlin. Wie viele andere Branchen steht auch das Bauwesen vor großen Herausforderungen. Klimaschonend muss möglichst schnell ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Deswegen braucht es neben vielen weiteren Maßnahmen auch die Forschung zu innovativen Baukonzepten. Diese unterstützt das Bundesbauministerium (BMWSB) mit einer neuen Förderung. Bis zum 1. Juni können Unternehmen, Forschungseinrichtungen

Diedenhofen und Horstmann gratulieren: Projekt „eat smart“ an Realschule plus in Puderbach erfolgreich beim Jugend-Engagement-Wettbewerb

Puderbach. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen und die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann gratulierten kürzlich der Klasse 8b der Realschule plus in Puderbach persönlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP „sich einmischen – was bewegen“. Die Schülerinnen und Schüler wurden kürzlich von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz für ihr Projekt

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen zum Austausch im Krankenhaus Dierdorf: Medizinische Versorgung im ländlichen Raum stärken!

Dierdorf. Kürzlich waren die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zum Austausch im evangelischen Krankenhaus in Dierdorf (KHDS). Im Gespräch mit der Geschäftsführung der Einrichtung ging es maßgeblich um die Krankenhausfinanzierung zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Geschäftsführer Guido Wernert machte deutlich, dass der

Diedenhofen zu Ampel-Heizungsplänen: Tempo beim Klimaschutz – sozial gerecht und nicht mit der Brechstange

Berlin. Die Heizungspläne der Ampel schlagen nach wie vor hohe Wellen. Auch im Koalitionsausschuss war die Änderung des sogenannten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Thema. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der am GEG mitverhandeln wird, betont: “Bei den Heizungsplänen müssen wir Bezahlbarkeit und Machbarkeit nach vorne stellen. Dabei machen wir Tempo – aber

Diedenhofen, Horstmann und Bätzing-Lichtenthäler: Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen!

Berlin. Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen – und zwar rückwirkend für 2022. Darauf haben sich Bund und Länder jetzt verständigt. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: “Nach der Strom- und der Gaspreisbremse wird

Martin Diedenhofen im Gespräch mit Ortsbürgermeistern von Neitersen und Schürdt: Kommunen im Blick

Neitersen/Schürdt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen tauschte sich kürzlich mit Horst Klein, Ortsbürgermeister von Neitersen, und Torsten Saynisch, Ortsbürgermeister von Schürdt, sowie einigen Gemeinderatsmitgliedern über verschiedene kommunalpolitische Themen aus. „Der Einsatz für unsere Dörfer und Städte ist für mich zentral. Es ist mir deswegen besonders wichtig, die Arbeit zwischen den

Diedenhofen bei REWE Glück in Rengsdorf: Regionalen Einzelhandel stärken!

Rengsdorf. Im Rahmen seiner Praktikumsreihe machte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen diesmal Station in Rengsdorf. Dort unterstützte er das Team rund um Michael Glück im ortsansässigen REWE-Markt. Ziel des Bundestagsabgeordneten ist es, möglichst viele Branchen und Menschen in seinem Wahlkreis kennenzulernen – nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch im jeweiligen
Foto: Martin Schmitz

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen am 3. April

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Montag, 3. April, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 17.30 und 18.30 Uhr über die Telefonnummer 02681 – 9846763 ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um eine

Heimischer Bundestagsabgeordneter Diedenhofen: Sinnvolle Verkleinerung des Bundestags kommt!

Neuwied/Altenkirchen. SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll dauerhaft von aktuell 736 auf eine gesetzlich festgelegte Anzahl von 630 sinken. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: „Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge – das beenden wir jetzt

Nach Flucht aus Syrien: Abdul Albatran absolviert Praktikum beim Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Berlin/Unkel. Es ist zweifelsohne eine besondere Geschichte: Für zwei Wochen absolvierte der 17-jährige Abdulfattah Albatran kürzlich ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen. Der junge Mann aus Syrien hat eine bewegte Vergangenheit. Mit seiner Familie flüchtete er zwei Jahre nach Kriegsbeginn aus seiner Heimat. Auf der Flucht musste die Familie zeitweise

Martin Diedenhofen zu Gast bei ALHO Systembau: Mehr bezahlbaren Wohnraum durch Modulbauweise schaffen

Friesenhagen. Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ALHO Systembau in Friesenhagen. Das Unternehmen gehört zu den führenden und europaweit tätigen Anbietern und Herstellern im Modulbau. Dabei werden die einzelnen Gebäudeteile zunächst industriell vorgefertigt und dann erst auf der Baustelle zusammengesetzt. Vor Ort tauschte sich der Abgeordnete mit Verantwortlichen der

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen: “ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!”

Neuwied. Die heimische Wirtschaft stärken – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ein großes Anliegen. Kürzlich war er im Neuwieder ZF-Werk zu Gast. Vor Ort betonte er: „Dieser Standort ist als großer Arbeitgeber von höchster Bedeutung für meinen Wahlkreis. Hier arbeiten hochqualifizierte Fachkräfte. Das Werk muss langfristig erhalten bleiben.“ Seiner

Senioren der IGBCE und der AG60+ besuchen heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen in Berlin

Altenkirchen/Neuwied. Regelmäßig empfängt Martin Diedenhofen Besuchergruppen der unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche aus seinem Wahlkreis in Berlin. So waren schon verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften und auch kürzlich der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60+ samt ihres Landesvorsitzenden Fredi Winter zu Gast. Wie im vergangenen Jahr bereits die Jugend der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie und Energie

Martin Diedenhofen besucht Holzwerke van Roje: „Pellets spielen bei der Energieversorgung vor Ort weiterhin eine wichtige Rolle“

Oberhonnefeld-Gierend. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen besuchte kürzlich die Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend. Bei seiner Betriebsbesichtigung tauschte er sich mit Geschäftsführer Oliver Mühmel zu dem Unternehmen aus, das auch Pellets herstellt. Im Anschluss betonte er: „Die umwelt- und ressourcenschonende Produktion bei van Roje und die hundertprozentige Verwertung der Rohstoffe imponieren
Foto: Martin Schmitz

Gemeinsame Bürgersprechstunde mit Lana Horstmann und Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Samstag, den 25. März, findet eine gemeinsame Bürgersprechstunde von Lana Horstmann und Martin Diedenhofen statt. Die Landtagsabgeordnete und der Bundestagsabgeordnete freuen sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ihrer Wahlkreise – vor Ort oder telefonisch. Für den persönlichen Austausch steht die Tür des Wahlkreisbüros von Lana
Foto: Martin Schmitz

Habeck-Vorschlag zu Öl- und Gasheizungen: Diedenhofen fordert Pragmatismus statt Hauruck-Lösungen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll ab 2024 verboten werden – zumindest, wenn es nach dem Willen des grünen Klimaministers Robert Habeck geht. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen wird für die SPD den geplanten Gesetzentwurf mitverhandeln. Er findet: „Bei dem nun veröffentlichten Vorschlag kommt die ländliche Perspektive eindeutig
Foto: Martin Schmitz

Telefonische Sprechstunde mit Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen am Dienstag, 7. März

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, den 7. März 2023, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 18 und 19.30 Uhr ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Anmeldung unter der

Diedenhofen: Stadt Neuwied erhält 150.000 Euro vom Bund für Zukunftsplan zur Kinder- und Jugendförderung

Neuwied. Gute Nachrichten aus Berlin: Die Stadt Neuwied erhält eine Förderung in Höhe von 150.000 Euro zur Umsetzung von Angeboten für Kinder und Jugendliche im Rahmen eines lokalen Zukunftsplans. Die Mittel stammen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: „Es freut mich in

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen absolviert Nachtschicht bei der Polizei Neuwied

Neuwied. Mit Blaulicht durch die Nacht – für eine Schicht blickte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kürzlich hinter die Kulissen bei der Polizei in Neuwied. Er betont: „Ich will aus erster Hand erfahren, wie die Politik unsere Einsatzkräfte am besten unterstützen kann und welche Herausforderungen es konkret in der Region

Diedenhofen erfreut: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Neuwied/Altenkirchen. Deutschland befindet sich in einem Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Industrienation. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die unter anderem diesen Prozess finanziell unterstützt, gab jetzt einen Überblick zu den ausgezahlten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen

Fraktionsspitze der SPD besucht auf Einladung von Martin Diedenhofen mehrere von der Flut betroffene Gemeinden im Ahrtal

Ahrtal. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen waren kürzlich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, und seine Stellvertreterin Verena Hubertz zu Gast im Ahrtal. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Susanne Müller informierte sich die Gruppe in mehreren von der Flut betroffenen Gemeinden über den Stand des Wiederaufbaus. Diedenhofen dazu: „Seit dem

Martin Diedenhofen: tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald aus

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Das Handwerk in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von diesen berichteten Michael Braun, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und der Kreishandwerksmeister im Landkreis Neuwied, Ralf Winn, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen bei seinem Besuch in der Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.   Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, viele Arbeiten können
Foto: Martin Schmitz

Pizza und Politik – Lana Horstmann und Martin Diedenhofen laden nach Neuwied ein

Neuwied. Pizza und Politik – unter diesem Motto laden die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen Interessierte für Montag, 13. Februar, zwischen 19 und 21 Uhr in die SPD-Regionalgeschäftsstelle in Neuwied ein. Die beiden Abgeordneten dazu: „Wir wollen in lockerer Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch kommen.
Foto: Fionn Große

Diedenhofen zur Wahlrechtsreform: „Hier geht es auch um die Glaubwürdigkeit von Politik“

Neuwied/Altenkirchen. Die Zahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll deutlich verringert werden. Das sieht der kürzlich veröffentlichte Ampelvorschlag zur Wahlrechtsreform vor. Denn mittlerweile sitzen im Bundestag 736 Parlamentarier. Eigentlich sollen es laut Gesetz nur 598 sein. Den Reformvorschlag begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: „Jahrelang wurde versucht, einen Kompromiss zu finden.

Diedenhofen begrüßt neue Förderung für klimafreundlichen Neubau

Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesbauministerium (BMWSB) unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung. Diese startet zum 1. März.  Dafür nimmt die Regierung jährlich 750 Millionen Euro in die Hand. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der im Bauausschuss sitzt, begrüßt diese Entscheidung: „Energieeffiziente Gebäude sind nicht nur

Martin Diedenhofen macht auf Denkmalschutz-Sonderprogramm aufmerksam

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam. „Denkmalschutz trägt zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass davon auch Projekte in meinem Heimatwahlkreis profitieren. Deswegen setze ich mich in

Diedenhofen ruft zur Teilnahme am Otto-Wels-Preis auf

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ der SPD- Bundestagsfraktion zu beteiligen. Dabei sollen die Teilnehmenden mit ihren Projekten die Erinnerungen an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachhalten und das gesellschaftliche

Martin Diedenhofen besucht Autohaus Latsch in Kirchen

Kirchen. Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen gemeinsam mit der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Carmen Kreuzer und dem Pressesprecher Lukas Berning das Kirchener Familienunternehmen Autohaus Latsch. Vor Ort gaben Gründer und Geschäftsführer Karlheinz Latsch, sein Sohn Christian, ebenfalls Geschäftsführer, und Sohn Michael, Werkstattleiter, unter anderem einen Einblick in das Herzstück des Betriebs: die

Diedenhofen lädt zum Girls‘ Day nach Berlin ein – Bewerbungen bis zum 28. Februar möglich

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen 16 und 19 Jahren herzlich ein, vom 26. bis zum 28. April am Girls‘ Day der rheinland-pfälzischen SPD-Abgeordneten im Bundestag in Berlin teilzunehmen. Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Unterkunft werden von den Abgeordneten übernommen.

Horstmann und Diedenhofen: Förderung in Höhe von mehr als 1,2 Mio. Euro für Umbau des Sportplatzes Sandkauler Weg zu Mehrgenerationensportpark

Neuwied. Gute Nachrichten für Neuwied: Mehr als 1,2 Millionen Euro kommen dem Umbau des Sportplatzes Sandkauler Weg zu einem Mehrgenerationensportpark zu Gute. Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. Dies teilen die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit.   Dass die Weiterentwicklung des Platzes
Foto: Martin Schmitz

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen teilen mit: 230.000 Euro für Unkel aus Bund-Länder-Förderung

Unkel. Wie die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mitteilen, darf sich die Stadt Unkel über eine Fördersumme freuen. Aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ erhält Unkel demnach 230.000 Euro für die städtebauliche Erneuerung der historischen Altstadt.   Die Landtagsabgeordnete Horstmann zeigt sich erfreut, denn die städtebauliche

Martin Diedenhofen freut sich mit Altenschutzbund Solidar über Beginn der Förderung – Bund unterstützt an Demenz erkrankte Menschen in Betzdorf mit 30.000 Euro

Betzdorf. Seit 1. Januar 2023 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Altenschutzbund Solidar im Rahmen des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ mit einer Förderung in Höhe von 30.000 Euro. Bis 31. Dezember 2025 wird der Träger beim Auf- und Ausbau einer regionalen Netzwerkstruktur unterstützt. „Das

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, den 10. Januar 2023, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Anmeldung unter der

Heimische SPD-Politiker informieren: Landkreis Neuwied erhält mehr als 35 Mio. Euro vom Land für Gigabitausbau

Neuwied. Schnelles Internet ist wichtiger denn je. Damit es in der Region endlich keine Versorgungslücken mehr gibt, erhält der Landkreis Neuwied jetzt 35 Millionen Euro für den Gigabitausbau von der Landesregierung. Die Mittel sind Teil des „Graue-Flecken-Programms“. Gemeinsam finanzieren darin Bund, Land und Kommunen den Breitbandausbau. Mit der nun erhaltenen Landesförderung
Foto: Martin Schmitz

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen: Büros zwischen den Jahren geschlossen

Neuwied/Altenkirchen/Berlin. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen teilt mit, dass seine Wahlkreisbüros in Unkel und Altenkirchen sowie das Bundestagsbüro in Berlin zwischen den Jahren geschlossen sind. Der Abgeordnete selbst bleibt weiterhin per E-Mail an martin.diedenhofen.wk@bundestag.de und über die sozialen Medien erreichbar. Ab Montag,  2. Januar, sind die Büros dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten

Horstmann und Diedenhofen teilen mit: Bund-Länder-Förderung in Höhe von 800.000 Euro für zwei Verbandsgemeinden im Landkreis Neuwied

Neuwied. Wie die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mitteilen, dürfen sich gleich zwei Verbandsgemeinden aus dem Landkreis Neuwied über hohe Fördersummen freuen. Aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ erhält Linz am Rhein demnach 307.000 Euro für die städtebauliche Erneuerung der historischen Innenstadt. Darüber hinaus werden 493.000

Diedenhofen teilt mit: Römer-Thermen in Bad Breisig erhalten mehr als 5,6 Millionen Euro aus Sportstättenförderung des Bundes

Bad Breisig. Gute Nachrichten aus Berlin: Die Römer-Thermen in Bad Breisig erhalten für umfassende Sanierungsmaßnahmen mehr als 5,6 Millionen Euro aus der Sportstättenförderung des Bundes. Das teilt Martin Diedenhofen, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen und Betreuungsabgeordneter für den Landkreis Ahrweiler, mit. Er betont: „Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung für die
Foto: Martin Schmitz

Diedenhofen informiert: Bundesförderung in Höhe von fast 1,4 Millionen Euro für Sporthalle an der Franziskus-Grundschule in Wissen

Wissen. Gute Nachrichten für die Region: Die Verbandsgemeinde Wissen erhält für die Sanierung der Sporthalle an der Franziskus-Grundschule eine Bundesförderung in Höhe von fast 1,4 Millionen Euro. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit. Er betont: „Ich freue mich für Schule, die dortigen Sportvereine und die Kommune über diese Entscheidung.“

Martin Diedenhofen: Telefonische Bürgersprechstunde zu den gestiegenen Energiepreisen am 20. Dezember

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Infolge von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Energiepreise hierzulande stark angestiegen. Das stellt die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Unternehmen vor enorme Hausforderungen. Um Fragen zu den gestiegenen Preisen und den Entlastungen der Bundesregierung zu beantworten, bietet der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen deswegen am 20. Dezember

Landtagsabgeordnete Müller und Bundestagsabgeordneter Diedenhofen gratulieren Weltladen Remagen-Sinzig zum Brückenpreis des Landes

Remagen-Sinzig. Der Weltladen Remagen-Sinzig erhält den Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz für das Engagement gegen Ausgrenzung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dazu gratulierten dem Leitungsteam auch die Landtagsabgeordnete des Wahlkreises, Susanne Müller (SPD), und der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: „Getreu Ihrem Motto ‚Fair – SolidAHRisch – Nachhaltig: 40 Jahre für eine gerechte