
EU-Projekttag: Diedenhofen zu Besuch an ehemaliger Schule
Linz. Anlässlich des diesjährigen EU-Projekttages machte sich Martin Diedenhofen am 23. Mai auf den Weg zum Martinus-Gymnasium nach Linz. An seiner ehemaligen Schule diskutierte der Bundestagsabgeordnete mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 über die aktuelle Europa-Politik und über europäische Zukunftsthemen. „Ich möchte die Gelegenheit des EU-Projekttages nutzen, um mit

Martin Diedenhofen im Austausch mit Pro Retina zum barrierefreien Wohnen
Berlin. Dass Barrierefreiheit viel mehr umfasst als Rampen, breite Türen und absenkbare Busse, das machte Franz Badura klar, als er sich mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen zum Gespräch traf. Der politische Referent von PRO RETINA Deutschland, selbst von einer Netzhauterkrankung betroffen, erklärte, dass Barrierefreiheit auch für sehbehinderte Menschen gelten müsse.

Diedenhofen fordert Kreative auf, sich beim Wettbewerb „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ zu bewerben
Kreise Altenkirchen/Neuwied. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den Wettbewerb „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ aufmerksam und ermuntert kreative Tüftlerinnen und Tüftler sowie Denkerinnen und Denker aus seinem Wahlkreis, sich für die Auszeichnung der Bundesregierung zu bewerben. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Menschen aus der Kultur- und

Martin Diedenhofen und Cornelia Weigand treffen sich zum Gespräch über aktuelle Situation im Ahrtal
Kreis Ahrweiler. Zum Gespräch über die aktuelle Situation im von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Ahrtal traf sich Martin Diedenhofen mit Cornelia Weigand. Der Bundestagsabgeordnete tauschte sich mit der Landrätin des Kreises Ahrweiler über den momentanen Stand des Wiederaufbaus und damit verbundenen Fragen aus. Einige von den Wassermassen zerstörte Häuser, die im

Martin Diedenhofen: „Die Ampel entlastet!“
Berlin. „Die SPD-geführte Ampel-Koalition entlastet die Bürgerinnen und Bürger deutlich – denn zusätzlich zu den pandemiebedingten Ausgaben haben sich auch die Lebenshaltungskosten drastisch erhöht. Ich freue mich, dass der Bundestag den Gesetzentwürfen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu unseren neuen Entlastungsmaßnahmen zugestimmt hat. Damit bringen wir zum Ausdruck, dass

DGB Kreisverband Neuwied trifft Martin Diedenhofen – Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit einsetzen
Neuwied. Der Vorsitzende des DGB Neuwied Ralf Wagner begrüßte Martin Diedenhofen MdB zu einem Gespräch, das dem gegenseitigen Kennen lernen diente und von aktuellen Themen bestimmt war. So bildete der Krieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen einen Schwerpunkt des Austauschs. Wagner wies auf die Beteiligung des DGB im Neuwieder Bündnis

Diedenhofen im Gespräch mit Landrat Dr. Peter Enders
Landkreis Altenkirchen. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen traf sich mit dem Landrat des Kreises Altenkirchen, Dr. Peter Enders, um sich mit ihm über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. Inhaltlich ging es neben den Vor- und Nachteilen der kontrovers diskutierten Ortsumgehungen an der B 8 auch um das Thema Windkraft auf dem Stegskopf.

Telefonische Sprechstunde auf Mittwoch, 25.Mai, verlegt
Altenkirchen/Unkel. Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Die ursprünglich für Montag, 23. Mai, geplante Sprechstunden musste aus terminlichen Gründen verschoben werden. Der SPD-Bundestagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr

Klausurtagung der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz auf dem Hambacher Schloss
Hambach/Berlin – Die Förderung des ländlichen Raums stand unter anderem im Mittelpunkt der Klausurtagung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion, zu der die Abgeordneten am Donnerstag zum zweiten Mal auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße zusammenkamen. Bereits im vergangenen Jahr tagte die Landesgruppe an diesem demokratiegeschichtlich bedeutenden Ort.

Diedenhofen tauscht sich mit Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld aus
Altenkirchen-Flammersfeld. Zum Austausch in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld traf sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit dem Bürgermeister Fred Jüngerich. „Wir sind gut ins Gespräch gekommen und es ist angenehm, ein persönliches Bild von seinem Ansprechpartner in Berlin zu haben“, sagte Jüngerich im Anschluss an das Gespräch. Auch Diedenhofen zeigte sich angetan über

Martin Diedenhofen besucht Verbandsgemeinden Puderbach und Wissen
Puderbach/Wissen. Zu zwei Antrittsbesuchen in den Verbandsgemeinden Puderbach und Wissen traf sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit den jeweiligen Bürgermeistern Volker Mendel und Berno Neuhoff. In Puderbach besichtigten Mendel und Diedenhofen drei Infrastrukturprojekte. Sie besuchten die Baustelle des Schulhallenbades, das aktuell aufgrund bauphysikalischer Mängel mit einer Investitionssumme von drei Millionen Euro

Diedenhofen zum Antrittsbesuch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach – Bundestagsabgeordneter tauscht sich mit Hans-Werner Breithausen aus
Rengsdorf-Waldbreitbach. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat sich mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, getroffen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. „Das regelmäßige Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort ist essenziell für meine politische Arbeit. Nur auf dieser Grundlage können sinnvolle und realitätsbezogene Beschlüsse auf höherer Ebene getroffen

Girls´ Day: Schülerin aus dem Wahlkreis besucht Martin Diedenhofen in Berlin
Berlin. Politik ist spannend und genau der richtige Ort für Frauen, davon durfte sich Katharina Rabsch beim Girls´ Day im politischen Berlin selbst überzeugen. Die Schülerin des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen schaute Martin Diedenhofen an seinem Arbeitsplatz im Bundestag über die Schultern. Er hatte sie aus mehreren Bewerberinnen ausgewählt, vom 27. bis

Rede Martin Diedenhofen am 28.04.2022 im Deutschen Bundestag zum Antrag DIE LINKE „CO2-Preis nicht den Mieterinnen und Mietern aufbürden“
Berlin. „Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir von der SPD haben Respekt versprochen und uns vorgenommen, den Menschen konkret zu helfen – besonders denen, die genauer ins Portemonnaie schauen müssen. Gestern haben wir über die Erhöhung des Mindestlohns debattiert, heute über den Sofortzuschlag. Gerade eben haben wir

Martin Diedenhofen im Austausch mit Bürgermeister Bernd Brato – Bundestagsabgeordneter informiert sich in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Betzdorf-Gebhardshain. Zu seinem Antrittsbesuch in der Verbandsgemeinde Betzdorf- Gebhardshain traf sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit Bürgermeister Bernd Brato. Im Mittelpunkt standen die Entwicklungspotenziale der Verbandsgemeinde, vor allem das Thema Mobilität im ländlichen Raum. Dazu besprachen Diedenhofen und Brato, wie man Bus und Bahn bestmöglich stärken könne. Einig war man sich

Telefonische Sprechstunde am 02. Mai
Altenkirchen/Unkel. Am Montag, den 2. Mai 2022, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr für ihre Anliegen ansprechbar. Bitte melden Sie sich vorab unter der Telefonnummer 02681 –

Diedenhofen bei Landrat Hallerbach: Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine im Fokus
Neuwied. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat sich mit dem Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, getroffen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. „Die Nähe und das regelmäßige Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort ist für meine Arbeit enorm wichtig. Der Austausch ist unverzichtbar, auch um bundespolitische Maßnahmen nachschärfen zu

Diedenhofen weiht Wahlkreisbüro in Altenkirchen ein
Altenkirchen. Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen am 7. und 8. Mai wird der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen offiziell sein Wahlkreisbüro an der Quengelstraße 2a einweihen. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Abgeordneten zu informieren. Obwohl das Büro schon seit längerem geöffnet ist, konnte die offizielle

Wölfe im Westerwald: Martin Diedenhofen lädt zur digitalen Informationsveranstaltung am 3. Mai ein
Westerwald. Der Wolf ist im Westerwald nach 150 Jahren wieder heimisch geworden. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere haben Sorgen und fürchten um die Sicherheit ihrer Nutz- und Weidetiere. „Rund um das polarisierende Thema Wolf gibt es viele Kontroversen“, sagt Martin Diedenhofen. Der Bundestagsabgeordnete lädt deswegen für Dienstag,

Martin Diedenhofen gratuliert Preisträgerinnen und Preisträgern des Jugend-Engagement-Wettbewerbs aus seinem Wahlkreis
Unkel/Altenkirchen. Gleich zwei Gewinnerprojekte des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz stammen aus dem Wahlkreis von Martin Diedenhofen. Den jungen Initiatorinnen und Initiatoren von „Bennis Waldschützer*innen next level“ des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied) und von „Wir schlagen Wurzeln – Jugend forstet auf!“ der Alice-Salomon-Schule BBS aus Linz am Rhein gratulierte der Bundestagsabgeordnete herzlich. Besonders lobte

„Ausbildungs-Ass“ gesucht! – Martin Diedenhofen ruft Unternehmen, Schulen und Initiativen auf, sich zu bewerben
Unkel/Altenkirchen. Martin Diedenhofen macht auf den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“ aufmerksam, der 2022 zum 25. Mal von der Jungen Deutschen Wirtschaft verliehen wird. Der Bundestagsabgeordnete ruft Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Schulen und Initiativen aus seinem Wahlkreis auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. „Rund um Neuwied und Altenkirchen gibt es viele tolle Betriebe und kreative Ideen,

Martin Diedenhofen: Virtueller Marktplatz wällermarkt stärkt regionale Wirtschaft
Neuwied/Altenkirchen. Dass auch ländliche Regionen von den Chancen und Potenzialen der Digitalisierung profitieren, davon ließ sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen in einer Videoschalte mit Andreas Giehl und Wendelin Abresch überzeugen. Der Vorstand der Genossenschaft Wäller Markt eG stellte Diedenhofen das Projekt wällermarkt vor, das noch im April an den Start

Telefonsprechstunde am 14. April
Altenkirchen/Unkel. Am Donnerstag, den 14. April 2022, findet die nächste Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr für ihre Anliegen ansprechbar. Es wird gebeten, sich vorab unter der Telefonnummer 02681 – 9846763

Martin Diedenhofen und Daniel Baldy treffen internationale Hilfskräfte an ukrainischer Grenze
Neuwied/Altenkirchen. Angesichts des Krieges in der Ukraine waren die Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und Daniel Baldy kürzlich im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet, um mit internationalen Hilfskräften zu sprechen. Vor Ort wollten die beiden Abgeordneten aus erster Hand erfahren, wie man den Opfern des Krieges zielgerichtet helfen kann. In der polnischen Stadt Rzezów besuchten

Aufruf für Jugendvertreterinnen und -vertreter: Hospitanz bei der SPD-Bundestagsfraktion
Neuwied/Altenkirchen. 20 bis 25 Vertreterinnen und -vertreter von Jugendverbänden haben die Möglichkeit, vom 16. bis 20. Mai eine Woche in einem Abgeordnetenbüro der SPD-Bundestagsfraktion zu hospitieren. „Diese Chance gilt es, wahrzunehmen“, animiert der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen junge Menschen aus Vereinen und Verbänden seines Wahlkreises, am Hospitanzprogramm teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und

Umfassendes Entlastungspaket der Ampel angesichts steigender Energiepreise
Berlin. In Ergänzung zu bereits beschlossenen Entlastungen wird die Ampelkoalition angesichts der hohen Energiepreise zeitnah weitere Maßnahmen auf den Weg bringen. Denn die drastisch gestiegenen Energiekosten sorgen nicht nur bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit besonders niedrigen Einkommen, sondern bis hin zu mittleren Einkommensgruppen für echte Härten, die abgefedert werden sollen.

Telefonsprechstunde am Dienstag, 29. März
Altenkirchen/Unkel. Am Dienstag, den 29. März 2022, findet die nächste Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der Bundestagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr für ihre Anliegen ansprechbar. Um eine Anmeldung zum Gesprächstermin an die Telefonnummer 02681 –

Rede zur Verdopplung des Heizkostenzuschusses
Berlin. Die Ampel-Koalition hat beschlossen, den einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfängerinnen und –empfänger sowie viele Studierende und Auszubildende wegen der steigenden Energiepreise zu verdoppeln. Das kündigte der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen am 17. März in seiner zweiten Rede vor dem Parlament an. Ein Single-Haushalt mit Wohngeldbezug erhält nun 270 statt ursprünglich 135

Telefonsprechstunde am Dienstag, 29. März
Altenkirchen/Unkel. Am Dienstag, den 29. März 2022, findet die nächste Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der Bundestagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr für ihre Anliegen ansprechbar. Um eine Anmeldung zum Gesprächstermin an die Telefonnummer 02681 –

Diedenhofen ermuntert Kitas und lokale Bündnisse, am Deutschen Kita-Preis 2023 teilzunehmen
Unkel/Altenkirchen. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den Deutschen Kita-Preis 2023 aufmerksam und ermuntert Kitas und lokale Bündnisse aus seinem Wahlkreis, am Wettbewerb teilzunehmen. Gesucht werden Einrichtungen und Initiativen, die sich kontinuierlich für gute Qualität in der frühen Bildung engagieren und dabei das Kind in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.

Martin Diedenhofen beteiligt sich am Girls´ Day -Rheinland-pfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete laden junge Frauen nach Berlin ein
Berlin. Vom 27. bis 29. April 2022 laden die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der SPD junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren zum Girls´ Day nach Berlin ein. Das Ziel ist es, diese für politisches Engagement zu begeistern. In der Zeit in Berlin werden die Teilnehmerinnen die Arbeit in

Austausch mit Karsten Fehr, Bürgermeister der VG Unkel
Unkel. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat sich mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Unkel, Karsten Fehr, getroffen, um sich über aktuelle Themen und die Herausforderungen der nächsten Jahre auszutauschen. „Der Austausch mit den Verantwortlichen vor Ort ist für meine Arbeit enorm wichtig. Ich freue mich darauf, die Zukunftsthemen gemeinsam mit

Martin Diedenhofen: „Meine Solidarität gilt den Frauen – nicht nur am Internationalen Frauentag“
Neuwied. „Am Internationalen Frauentag gilt, wie an den restlichen 364 Tagen im Jahr, meine volle Solidarität allen Frauen. Nicht nur am 8. März stehe ich für Gleichberechtigung ein und unterstütze das diesjährige Motto ‚Der Wandel ist weiblich!‘ des breit aufgestellten Aktionsbündnisses Internationaler Frauentag Neuwied“, sagt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen. Am

SPD begrüßt unkomplizierte Aufnahme von Vertriebenen aus der Ukraine
Neuwied. Der Krieg in der Ukraine zwingt zahlreiche Menschen aus dem osteuropäischen Land ihre Heimat zu verlassen. Auch in Neuwied sind bereits die ersten Flüchtenden angekommen. „Jetzt geht es darum, den Menschen schnell und unkompliziert eine sichere Zuflucht zu bieten“, betonen der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und

„Putin ist ein Kriegsverbrecher“ – Diedenhofen unterstützt deutsche Hilfe für Ukraine
Neuwied/Altenkirchen. „Der Überfall Russlands auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende“ – dieser Ansicht des Bundeskanzlers Olaf Scholz schließt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen an. Er unterstützt die Neuausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, die Kanzler Scholz in einer Sondersitzung des Bundestages am Sonntag, 27. Februar, bekanntgegeben hatte. Nach der Sitzung

Milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht
Neuwied/Altenkirchen. „Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern Grünen und FDP haben wir ein milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht, um die Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Energiepreise zu entlasten und durch Corona entstandene Härten abzufedern. Dabei haben wir die Bedürftigen, Leistungsbezieherinnen und -bezieher sowie Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen besonders in den

Fast 88.000 Menschen profitieren allein in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Ahrweiler von der geplanten Mindestlohnerhöhung!
Martin Diedenhofen bekennt sich zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro Unkel/Altenkirchen. Das Kabinett hat kürzlich beschlossen, dass der Mindestlohn zum 1. Oktober auf zwölf Euro brutto die Stunde steigen wird. Die Diskussion um die Mindestlohnerhöhung reißt währenddessen nicht ab. Während Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber versuchen, sich mit Argumenten wie drohenden

Statement zur Bedrohung der Ukraine durch Russland
Berlin. Die Situation im Ukraine-Konflikt ist bedrohlicher denn je. Für einen jungen Menschen wie mich, war ein Krieg in Europa lange Zeit unvorstellbar. Ich hatte das Glück in einer Zeit aufzuwachsen, die in meiner Erinnerung lange von Frieden und Zusammenarbeit geprägt war. Dies änderte sich mit Beginn des Krieges in

Martin Diedenhofen hält seine erste Bundestagsrede
Berlin. Am Freitag, 18. Februar, hielt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen seine erste Rede im Plenum. Zum Thema „Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses“ unterstützte er Klara Geywitz, Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, in ihrer Argumentation für einen entsprechenden Gesetzentwurf. Mit der Ministerin arbeitet Diedenhofen eng im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung,

Martin Diedenhofen begrüßt Lösung bei der Gebäudeförderung
Unkel/Altenkirchen. „Gerade wenn es um große Investitionsentscheidungen für ein Eigenheim oder gewerbliche Bauvorhaben geht, brauchen Bauherren verlässliche Rahmenbedingungen. Kontinuität und Planbarkeit bei den angebotenen Förderprogrammen sind ein Muss. Daher bin ich froh, dass sich die zuständigen Bundesministerien am 1. Februar auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

SPD-Bundestagsfraktion für eine faire Altschuldenlösung – Martin Diedenhofen setzt sich für deutliche Entlastungen ein
Unkel/Altenkirchen. Bei der Klausursitzung der SPD-Bundestagsfraktion am 20. Januar unter der Überschrift „Gemeinsam den Fortschritt gestalten“ kam neben anderen Themen auch eine faire Altschuldenlösung für Kommunen zur Sprache. Noch im ersten Halbjahr plane man auf Basis eines konkreten Vorschlags, Gespräche über eine faire Altschuldenlösung mit den Bundesländern zu führen, war

Klimaschutzwettbewerb Energiesparmeister 2022″ – Diedenhofen ermuntert Schülerinnen und Schüler teilzunehmen
Unkel/Altenkirchen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam und ermuntert Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, am „Energiesparmeister 2022“ teilzunehmen. Zum vierzehnten Mal in Folge suchen co2online und das Bundesumweltministerium die besten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Schülerschaft und Lehrerkollegium aller Schultypen und Altersklassen können sich einzeln

Einmaliger Heizkostenzuschuss soll Bezieher von Wohngeld entlasten
Berlin. Angesichts rasant steigender Energiepreise wird der Bundestag voraussichtlich noch im Januar einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bezieher von Wohngeld beschließen. Geplant ist eine Unterstützung für Einzelpersonen in Höhe von 135 Euro, Zwei-Personen-Haushalte sollen 175 Euro erhalten. Für jede weitere im Haushalt lebende Person sind 35 Euro vorgesehen. Das geht aus

Bauministerin Geywitz kündigt Besuch in Rheinland-Pfalz an
Martin Diedenhofen und Sandra Weeser freuen sich auf Besuch in Rheinland-Pfalz Unkel/Altenkirchen. Am Rande der Ausschusssitzung Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen tauschten sich die Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) und Sandra Weeser (FDP), Vorsitzende des Bauausschusses, mit Bundesministerin Klara Geywitz aus. Die Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hatte sich zuvor

Diedenhofen verurteilt Brandanschlag auf Rathaus der VG Altenkirchen-Flammersfeld
Altenkirchen. Den Brandanschlag auf das Rathaus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verurteilt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) auf das Schärfste. Er betont: „Diese feige Attacke macht mich fassungslos. Wer Gewalt als Mittel wählt, hat keinen Platz in unserer demokratischen Gesellschaft. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden.“ Nachdem bereits das Gesundheitsamt des Kreises Ziel