
Geburt meines jüngsten Geschwisterkindes
Eintritt in Fußballverein
Abitur
Eintritt in die SPD
Eintritt in Karnevalsverein
Vereinsleben und Ehrenamt sind mir wichtig. Ich bin aktiv als Fußballer im FV Rot-Weiss Erpel 1919 e.V. und in der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft.
Einzug in den Gemeinderat Erpel
Einzug in den Kreistag Neuwied
Einzug in den Bundestag

Eine klare Haltung und ein moralischer Kompass - diese Eigenschaften zeichnen mich aus. Hier sehen Sie, wie ich zu drängenden Themen unserer Zeit stehe.
Bildung
- flächendeckend gebührenfreie Bildung
von der Kita bis zum Master bzw. Meister - moderne Ausstattung und zeitgemäße Lernmittel
- Allgemeinbildung und politische Bildung stärken
- Ausweitung BAföG
- Ausbildungsoffensive Handwerk
Europa
- Europäische Union zur modernsten
Demokratie der Welt machen - Sterben im Mittelmeer beenden
- Humane Geflüchtetenpolitik
- Solidarität unter den Mitgliedsstaaten
- Faire Handelspolitik mit Entwicklungsländern
Mobilität
- Klimaneutrale Mobilität
- Stärkung des ÖPNV besonders im ländlichen Raum
- Investitionen in Bus und Bahn
- Alte Bahnstrecken reaktivieren
- Modernstes Schienennetz Europas schaffen
- Gemeinwohlorientierung der Deutschen Bahn
- 365 Euro Ticket
- Förderung Wasserstofftechnik und E-Mobilität
Digitalisierung
- Digitale Infrastruktur auf Weltniveau
- Digitale Verwaltung
- Flächendeckende Garantie für 1 Gigabit/Sek.
- Moderne und zeitgemäße Bildung
Wohnen
- Bezahlbaren Wohnraum erhalten und schaffen
- Jährlicher Neubau von 100.000 Sozialwohnungen
- Wohnungsgemeinnützigkeit
Arbeit
- Gerechte Löhne
- Tarifverträge sollen einfacher allgemeinverbindlich werden
- Gleiche Chancen
- Recht auf ein sicheres Leben
- Gleiche Arbeit für Leiharbeit
- 12 Euro Mindestlohn
- Solidarische Arbeitsversicherung
- Investitionen in Forschung und Entwicklung
Gesundheit
- Wohnortnahe Versorgung ausbauen
- Ausreichende Grundfinanzierung der Krankenhäuser
- Bürgerversicherung
- Modernisierung des Gesundheitswesens
Klima
- Klimaneutralität 2045
- Mehr E-Ladesäulen und Wasserstoff
- Stärkung der kommunalen Eigenversorgung
- Kohlearbeitende werden gesichert
Lobbyismus
- Keine Korruption
- Schärfere Regeln
- Selbstverpflichtungserklärung mit über 50 SPD-Kandidierenden
- Alle zusätzlichen Einnahmen werde ich spenden
Rente
- Stabiles Rentenniveau von mind. 48 %
- Staatsfonds als Zukunftsalternative
- Eine gemeinsame Rentenversicherung
Rechtsextremismus
- Standhaft gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
- Kein Maaßen im Bundestag
- Politische Bildungsarbeit ausbauen
- Rechte Netzwerke in Sicherheitsbehörden
werden ein Ende gesetzt

Seriöse Politik - dazu gehört für mich Transparenz. Nachfolgend können Sie deswegen unter anderem sehen, was ich verdiene, welche Leistungen ich erhalte und mit wem ich mich treffe.
Die sogenannte Abgeordnetenentschädigung wird in unregelmäßigen Abständen angeglichen. Hier sehen Sie, was ich momentan verdiene (Stand 05. Januar 2023).
Diäten 2023:
- 10.323,29 Euro / Monat (voll zu versteuern, kein 13. Monatsgehalt)
Damit ich meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter möglichst gut ausführen kann, erhalte ich vom Bundestag verschiedene Geld- und Sachleistungen. Außerdem steht mir ein Personalbudget zur Verfügung (Stand 05. Januar 2023).
Personalbudget
- 23.205 Euro / Monat (für die Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und im Wahlkreis)
Die Abrechnung der Gehälter erfolgt über die Bundestagsverwaltung. Nicht beanspruchte Gelder verfallen am Ende des Jahres. Aufwandspauschale 2023:
- 4.725,48 Euro / Monat
Die Aufwandspauschale ist steuerfrei. Das Geld steht mir unter anderem für meine Unterkunft in Berlin, die Einrichtung und Unterhaltung der Wahlkreisbüros in Altenkirchen und Unkel sowie Fahrten im Wahlkreis zur Verfügung.
Büro/Sachgeldleistungen:
- Anspruch auf drei Büroräume in Berlin
- technische Grundausstattung (PCs, Laptops, Festnetztelefone)
Für Büromaterialien, Fachbücher, die Homepage, technische Geräte und sonstige Ausstattung stehen mir von der Bundestagsverwaltung 12.000 Euro im Jahr zur Verfügung. Nicht beanspruchte Gelder verfallen am Ende des Jahres.
Unterstützung für Dienstreisen:
- Netzkarte Deutsche Bahn (1. Klasse)
- innerdeutsche Flüge im Rahmen meiner Tätigkeit
- Nutzung des Bundestags-Fahrdienstes in Berlin
- Nutzung des ÖPNV in Berlin
Ich habe keine Nebeneinkünfte und beabsichtige auch keinerlei Nebentätigkeiten aufzunehmen. Als Bundestagsabgeordneter sollte man sich meiner Meinung nach voll auf die Ausübung seiner politischen Arbeit konzentrieren.
Als Politiker wird man jede Woche von Bürgerinitiativen, Lobbyverbänden Nichtregierungsorganisationen und anderen Interessenvertreterinnen und -vertretern kontaktiert. Oft wollen sie ein Treffen, um ihre Anliegen vorbringen zu können. Dem komme ich gerne nach. Allerdings sind mir dabei zwei Sachen wichtig. Erstens sollten keine Interessen bevorzugt behandelt werden. Zweitens bin ich der Meinung, dass diese Lobbygespräche unbedingt transparent stattfinden müssen. Deswegen werde ich nachfolgend auflisten, wen ich treffe und mit wem auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen.
2023
- 13.03.2023: Videokonferenz zur Situation im Ahrtal mit Landrätin Cornelia Weigand
- 10.03.2023: Praktikumstag bei Rewe Rengsdorf
- 09.03.2023: Besuch bei der Ahmadiyya Gemeinde Betzdorf
- 09.03.2023: Betriebsbesichtigung Peter Bohl GmbH & Co KG
- 09.03.2023: Betriebsbesichtigung ALHO Systembau
- 04.03.2023: Teilnahme und Rede bei der Solidaritäts-Demonstration in Koblenz für politische Gefangene im Iran
- 02.03.2023: Fachgespräch Teilwarmmietenmodelle mit Dr. Sibylle Braungardt (Ökoinstitut), Dr. Melanie Weber-Moritz (Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes), Carsten Herlitz (Justitiar des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. GdW) und Dietmar Jonscher (Vorstandsmitglied GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG)
- 14.02.2023: Jubiläumsempfang der Ahmadiyya Gemeinde in Neuwied
- 14.02.2023: Austausch mit dem Staatssekretär im Finanzministerium Rheinland-Pfalz, Stephan Weinberg
- 14.02.2023: Austausch bei der Wohnbau in Mainz (mit dabei: Daniel Baldy, Mainzer Bundestagsabgeordneter)
- 13.02.2023: Pizza und Politik mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (Bürger*innen-Gesprächsrunde)
- 13.02.2023: Betriebsbesichtigung ZF Neuwied
- 13.02.2023: Digitaler Austausch mit dem DGB Koblenz und der IG Metall Neuwied
- 03.02.2023: Besuch des Ahrtals u.a. mit Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, mit Gesprächen mit dem Bürgermeister der Stadt Sinzig, Verantwortlichen des
Landesbetriebs Mobilität, Vertretern der DEHOGA und von AhrtalTourismus sowie dem Bürgermeister der VG Bad Breisig, Marcel Caspers, und dem Geschäftsführer der Römer-Thermen, Bernd Schmitz
- 02.02.2023: Betriebsbesichtigung Holzwerke van Roje
- 02.02.2023: Gespräch mit Katja Milad, Landfrauenverband im Kreis Neuwied
- 02.02.2023: Gespräch mit Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied
- 02.02.2023: Gespräch mit der Schulleitung der Max-Kolbe-Förderschule
- 31.01.2023: Praktikumstag bei der Polizei Neuwied (Nachtschicht)
- 31.01.2023: Besichtigung der RailWatch Messstation u.a. mit Michel Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
- 31.01.2023: Gespräch mit der Schulleitung und der SV an der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied
- 26.01.2023: Treffen mit der Mittelrheinweinkönigin Verena Schwager
- 25.01.2023: Gespräch mit dem Wärmepumpenverband
- 21.01.2023: Adventskaffee beim THW Neuwied mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann
- 19.01.2023: Gespräch mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und Kevin Kühnert
- 11.01.2023: Empfang der Mittelrheinhoheit
- 11.01.2023: Treffen mit dem Stadtbürgermeister von Betzdorf, Benjamin Geldsetzer, und Peter Brecklinghaus (Heizung - Sanitär - Elektro)
- 11.01.2023: Interview mit der Süddeutschen Zeitung zur Parlamentariergruppe Bahnlärm
- 11.01.2023: Austausch zum Bonn-Berlin-Anschlussvertrag mit Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis 197 Neuwied/Altenkirchen, der Wirtschaftsförderung im Kreis Neuwied und dem Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach
- 10.01.2023: Unterrichtsbesuch an der IGS Hamm
- 09.01.2023: Interview zu Freiheitsprotesten im Iran mit dem englischen Newsformat der Deutschen Welle
- 09.01.2023: Neujahrsgruß mit Lana Horstmann und der Ahmadiyya Gemeinde
- 09.01.2023: Interview Uni Konstanz zum Thema politische Repräsentation
- 09.01.2023: Austausch mit Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter Neuwied, und Frank Becker, designierter Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein
- 09.01.2023: Digitaler Austausch mit dem DGB Koblenz und der IG Metall Neuwied
- 03.01.2023: Interview zu Freiheitsprotesten im Iran mit dem ZDF für das heute-journal-update
2022
- 22.12.2022: Gespräch mit Geschäftsführung des ARGE Jobcenters Neuwied
- 22.12.2022: Gespräch mit Kreishandwerkerschaft Rhein - Westerwald Geschäftsstelle Neuwied
- 20.12.2022: Gespräch mit dem Betriebsrat des Deutschen Roten Kreuz' Altenkirchen
- 20.12.2022: Betriebsbesuch bei der Hottgenroth Software AG
- 19.12.2022: Interview zu Freiheitsprotesten im Iran mit der 24-Show des Senders Iran International
- 09.12.2022: Besichtigung der Hachenburger Brauerei
- 08.12.2022: Gespräch mit Altenkirchener Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz
- 08.12.2022: Besuch beim Verlag Kürschners
- 06.12.2022: Besuch bei EiRENE Neuwied (Internationeler Christlicher Friedensdienst)
- 05.12.2022: Treffen mit dem Mudersbacher Ortsbürgermeister Christian Peter und dem Brachbacher Ortsbürgermeister Steffen Kappes mit Begehung diverser Projekte in der Region und Betriebsbesichtigung der Firma WRT
- 05.12.2022: Digitaler Austausch mit dem DGB Koblenz und der IG Metall Neuwied
- 30.11.2022: Teilnahmen am BDH-Warm-Up (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie)
- 28.11.2022: MitarbeiterInnen im Gespräch mit dem Bauernverband
- 24.11.2022: Austausch mit Staatssekretärin Prof. Luise Hölscher, Bundesministerium der Finanzen
- 24.11.2022: Mitarbeiterin nimmt an Parlamentarischem Frühstück des Klima-Bündnisses teil
- 22.11.2022: Parlamentarischer Abend des Deutschen Frauenrates mit Ökonom Marcel Fratzscher
- 22.11.2022: Gesprächsrunde mit der Kolpingjugend
- 18.11.2022: Besuch des Stromversorgers Syna
- 18.11.2022: Besuch des Unternehmens Metsä Tissue
- 18.11.2022: Austausch mit der Else Schütz Stiftung
- 17.11.2022: Besuch des REWI Druckhauses
- 15.11.2022: Austausch mit dem DLRG Altenkirchen
- 15.11.2022: Gespräch mit dem Begabtenzentrum Kinder-College
- 15.11.2022: Teilnahme Demo & Streik der IG Metall
- 14.11.2022: Gespräch bei der Polizeiinspektion Neuwied
- 14.11.2022: Digitaler Austausch mit dem DGB Koblenz und der IG Metall Neuwied
- 10.11.2022: Gespräch mit Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbandes energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)
- 09.11.2022: Diskutant bei der GASAG-Veranstaltung: „65 Prozent Erneuerbare-Energien-Quote für neue Heizungen – Wie gelingt die Wärmewende?“
- 08.11.2022: Gespräch mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF)
- 04.11.2022: Besuch des Heimatmuseums in der VG Kirchen
- 04.11.2022: Besuch des Mehrgenerationenhauses "Gelbe Villa" in der VG Kirchen
- 03.11.2022: Gespräch mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat von Meinborn
- 03.11.2022: Übergabe einer Urkunde vom "Roten Kreuz Bus" der Lebenshilfe Altenkirchen
- 03.11.2022: Gespräch mit Schulleitung und Schülervertretung der Integrativen Gesamtschule Hamm (Sieg)
- 03.11.2022: Gespräch mit der Schulleitung der Hermann-Gemeiner-Realschule Plus Daaden
- 31.10.2022: Gespräch mit Verantwortlichen der Caritas Neuwied
- 31.10.2022: Digitaler Austausch mit dem DGB Koblenz und der IG Metall Neuwied
- 20.10.2022: Gespräch mit IGBCE Jugendgruppe Bezirk Neuwied
- 20.10.2022: Parlamentarisches Frühstück des Deutsch-Französischen Zukunftswerkes
- 17.10.2022: Gast beim Empfang des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr
- 12.10.2022: Gespräch mit Fridays for Future und GermanZero
- 07.10.2022: Teilnahme an Gedenkveranstaltung zum 30. Todestag Willy Brandts
- 06.10.2022: Gespräch mit der Schulleitung der BBS Neuwied
- 06.10.2022: Gespräch mit dem Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Rhein Mosel
- 06.10.2022: Gespräch mit der Geschäftsführung im Krankenhaus Linz
- 05.10.2022: Praktikumstag bei Haustechnik Jansen in Altenkirchen
- 04.10.2022: Teilnahme an einer IHK-Veranstaltung zur Verkehrssituation in der Region Altenkirchen
- 04.10.2022: Termin beim Medizinischen Versorgungszentrum Synlab gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann
- 04.10.2022: Gespräch an Realschule Neustadt Wied
- 04.10.2022: Gespräch an der Realschule Plus in Puderbach
- 27.09.2022: Mitarbeiterin tauscht sich mit Bauern- und Winzerverband aus
- 26.09.2022: Gespräch mit Wehrführer Niclas Brato, Feuerwehr Betzdorf,
am Rande der SPD-Blaulichtkonferenz im Bundestag
- 25.09.2022: Termin bei der Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain anlässlich einer Fahrzeugübergabe und dem Tag der offenen Tür des Feuerwehrhauses Betzdorf
- 24.09.2022: Besuch der Isenburg und Austausch mit dem Freundeskreis Isenburg
- 22.09.2022: Gespräch mit Christoph Stolz, Unternehmen Sto
- 22.09.2022: Mitarbeiterin nimmt an parlamentarischem Frühstück der Bundesstiftung Baukultur teil
- 21.09.2022: Gespräch mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
- 21.09.2022: Gespräch mit dem Mieterbund
- 13.09.2022: Besichtigung Solarpark der Maxwäll Energiegenossenschaft
- 13.09.2022: Betriebsbesichtigung bei Niedax Standort St. Katharinen
- 13.09.2022: Besuch des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen
- 12.09.2022: Teilnahme an der Ergebnisvorstellung der Machbarkeitsstudie zur Fußgänger-Radfahrerbrücke Erpel-Remagen
- 12.09.2022: Besuch des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied
- 12.09.2022: Besuch der Realschule Plus in Puderbach
- 11.09.2022: Treffen mit Rettungshundestaffel Westerwald e.V. im Bundesverband Rettungshunde (BRH)
- 10.09.2022: Teilnahme an den Westerwälder Holztagen bei den Holzwerken van Roje
- 08.09.2022: Gespräch mit dem Deutschen Mieterbund
- 08.09.2022: Gespräch der Landesgruppe Rheinland-Pfalz mit der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz
- 08.09.2022: Mitarbeiterin nimmt an Parlamentarischem Frühstück der Firma Viessmann zum Thema Wärmepumpen teil
- 08.09.2022: parlamentarisches Frühstück von Metsä, Finnischer Botschaft und Business Finnland: „Potenzial der Bioökonomie für Wirtschaft und Umwelt“
- 07.09.2022: Spätsommerempfang des Unternehmens Boehringer aus Ingelheim
- 07.09.2022: Parlamentariergruppe Bahnlärm im Gespräch mit Railwatch
- 06.09.2022: Pressehintergrundgespräch der Landesgruppe Rheinland-Pfalz innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion
- 01.09.2022: Mitarbeiterin nimmt an Anlagenbesichtigung zum Heizen mit Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solarthermie teil (DEPV Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband, Bundesverband Wärmepumpe, Bundesverband Solarwirtschaft)
- 29.08.2022: Gespräch mit Sebastian Hebeisen, DGB, und Markus Eulenbach, IG Metall
- 29.08.2022: Besuch im Heinrich-Haus Neuwied
- 26.08.2022: Tag in der VG Puderbach u.a. mit Besuch der Baustelle zum Neubau des Kindergartens an der Daufenbacher Straße
- 25.08.2022: Besuch der Firma Bluhm Systeme in Rheinbreitbach
- 25.08.2022: Besuch der Caritas Altenkirchen
- 23.08.2022: Austausch mit Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ
- 16.08.2022: Gespräch mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau
- 09.08.2022: Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Vereins ad Erpelle Kunst- und Kulturkreis Erpel
- 09.08.2022: Redaktionsbesuch Rheinzeitung in Dernbach
- 05.08.2022: Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Wir Westerwälder Regionalmarketing
- 05.08.2022: Gespräch mit Hebammen über Geburtshilfestationen im Kreis und im Bund
- 04.08.2022: Besuch Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG) in Linz am Rhein inkl. Gespräch mit Geschäftsführern des Verbandes Bau- und Rohstoffindustrie
- 02.08.2022: Redaktionsbesuch Siegener Zeitung in Betzdorf
- 01.08.2022: Gespräch mit Vertretern des Willy Brandt Forums in Unkel
- 01.08.2022: Redaktionsbesuch Rheinzeitung in Neuwied
- 19.07.2022: Gespräch mit Fridays for Future
- 15.07.2022: Tag in der VG Betzdorf/Gebhardshain u.a. mit Besichtigung der Kläranlage Mulau
- 14.07.2022: Praktikum bei der Lebenshilfe in Altenkirchen
- 12.07.2022: Gespräch mit dem Beauftragten für "Der Mittelstand.BVMW" im Raum Rhein-Wied
- 12.07.022: Redaktionsgespräch beim NR- und AK-Kurier
- 11.07.2022: Gespräch mit der Blaulichtfamilie Betzdorf (Freiwillige Feuerwehr, Polizei, THW)
- 06.07.2022: Gespräch mit Vertretern des Unternehmens ecoworks zum Seriellen Sanieren
- 05.07.2022: Gründungsversammlung DRK-Dialogforum
- 23.06.2022: Gespräch mit Lydia Rosenfelder, Redakteurin bei BILD und BamS
- 23.06.2022: Gespräch mit Fraunhofer FIT
- 10.06.2022: Gespräch mit Unternehmen ASAŞ
- 07.06.2022: Energiestammtisch mit der Maxwäll Energiegenossenschaft
- 07.06.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), Andreas Hundhausen
- 01.06.2022: Gespräch mit Felix Leiss, ifo-Institut
- 01.06.2022: Gespräch mit Dr. Nils aus dem Moore, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
- 30.06.2022: Telefonat mit Gerd Kirchhoff, BIN gegen Bahnlärm
- 27.05.2022: Austausch mit dem THW Neuwied
- 27.05.2022: Gespräch mit Dominik Arz von der Musikschule AGUNDO
- 24.05.2022: Austausch mit Günther Uhl, DEHOGA Kreisvorsitzender Ahrweiler
- 23.05.2022: Gespräch mit der Schulleitung und der Schüler:innenvertretung am Martinus-Gymnasium Linz
- 21.05.2022: Landfrauentag Kreisverband Neuwied
- 16.05.2022: Teilnahme am Parlamentarischen Abend "Aus dem Maschinenraum der Klimawende“
- 16.05.2022: Gespräch mit Christoph Zeiler, Senior Vice President Metsä Group, zur Stärkung der heimischen Wirtschaft
- 13.05.2022: Austausch mit dem Deutsch-Französischen Zukunftswerk
- 12.05.2022: Gespräch mit Stefan Scholz, Deutsches Rotes Kreuz
- 12.05.2022: Gespräch mit Franz Badura, Pro Retina Deutschland e.V., zum barrierefreien Bauen und Wohnen
- 11.05.2022: Gespräch mit dem Gesandten-Botschafsrat Nizat Amer, Israelische Botschaft
- 06.05.2022: Gespräch mit Generaldirektor Wei-ta Chang und Direktor Chu; Taipeh Vertretung Frankfurt
- 06.05.2022: Sitzung des Lenkungskreises des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
- 04.05.2022: Empfang der Wirtschaft bei SKYLOTEC GmbH, Neuwied
- 03.05.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich
- 02.05.2022: Fastenbrechen bei der Ahmadiyya Muslim Jamaat Neuwied
- 02.05.2022: IG Metall Neuwied (Allgemeiner Austausch)
- 02.05.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach , Volker Mendel
- 02.05.2022: Antrittsbesuch beim Landrat des Landkreises Altenkirchen, Dr. Peter Enders
- 02.05.2022: Antrittsbesuch bei der Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand
- 27.04.2022: Gespräch mit Dr. Stefan Donath, Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. zur Amateurmusik und der Zukunft von Vereinen, Chören und Orchestern
- 25.04.2022: Gespräch mit Unternehmen Viega zur Thematik Trinkwasser im Gebäudesektor
- 25.04.2022: Gespräch mit der Initiative SolAhrtal
- 19.04.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen
- 19.04.2022: Gespräch mit Fa. Haustechnik Jansen zur Energie- und Wärmewende
- 14.04.2022: Gespräch mit Niko Granitza zur Inklusionspolitik
- 14.04.2022: Gespräch im Ahrtahl mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Tourismus-Branche
- 12.04.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato
- 12.04.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Hamm (Sieg), Dietmar Henrich
- 11.04.2022: Gespräch mit One Deutschland
- 11.04.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Unkel, Karsten Fehr
- 11.04.2022: Antrittsbesuch beim Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach
- 06.04.2022: Gespräch mit Christian König (Hauptgeschäftsführer Verband der Privaten Bausparkassen e.V.)
- 06.04.2022: Gespräch mit Prof. Dr. Frank Baasner (Direktor Deutsch-Französisches Institut)
- 01.04.2022: Antrittsbesuch beim Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig
- 01.04. 2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Wissen, Berno Neuhoff
- 29.03.2022: Gespräch mit dem Gewerbeverein der Region Puderbach
- 28.03.2022: Gespräch zum wällermarkt
- 28.03.2022: Gespräch zum Thema "Ausbau der B8"
- 28.03.2022: Antrittsbesuch beim Bürgermeister der VG Linz, Hans-Günter Fischer
- 24.03.2022: Gespräch mit dem Bundesverband Geothermie
- 24.03.2022: Gespräch mit dem Industrieverband Hartschaum (IVH)
- 23.03.2022: Vonovia Fachkonferenz: Perspektiven zur Zukunft des Bauens
- 22.03.2022: Gespräch mit Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
- 12.03.2022: Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Roten Kreuzes im Logistikzentrum Lublin (Austausch zu Problemen bei der Logistik von Hilfsgütern für die Ukraine)
- 11.03.2022: Gespräch mit Assessment-Team der Johanniter am polnisch-ukrainischen Grenzübergang bei Hrebenne (Austausch zu Problemen bei der Logistik von Hilfsgütern für die Ukraine)
- 11.03.2022: Gespräch mit Verantwortlichen des UN Logistics Cluster im polnischen Rzeszów (Austausch zur Funktionsweise der Logistik der Hilfsgüter für die Ukraine)
- 04.03.2022: Gespräch mit Julie Gretenkord und Dana Krämer, Parents for Future Neuwied (Allgemeiner Austausch)
- 03.03.2022: Gespräch mit Vertreterin der Caritas (Allgemeiner Austausch)
- 02.03.2022: Gespräch mit Alexander Rychter, Verbandsdirektor Verband der Westdeutschen Wohnungswirtschaft und Christof Henn, ehemals GSG Neuwied
- 24.02.2022: Gespräch mit Michael Reink, Handelsverband Deutschland (Situation des stationären Einzelhandels und Innenstädte als Handelsstandorte)
- 22.02.2022: Gespräch einer Mitarbeiterin und eines Mitarbeiters mit Sophie von Minckwitz, Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (allgemeiner Austausch)
- 17.02.2022: Parlamentarisches Frühstück Verbändebündnis Wohnungsbau (Allgemeiner Austausch)
- 08.02.2022: Treffen zu "Wir sind Kirchspiel Anhausen" (Allgemeiner Austausch)
- 08.02.2022: Elterngespräch zur Situation des Gymnasiums Nonnenwerth
- 07.02.2022: Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (Allgemeiner Austausch)
- 07.02.2022: Elterngespräch zur Situation des Gymnasiums Nonnenwerth
- 04.02.2022: Elterngespräch zur Situation des Gymnasiums Nonnenwerth
- 03.02.2022: Gespräch mit Lana Horstmann, MdL, und einer Bürgerin zu bezahlbarem Wohnraum in Neuwied
- 03.02.2022: Gespräch mit Hoffmann, Vorstandsbeauftragter der AOK Eisenberg (Thema: Schließung der AOK Geschäftsstelle in Linz)
- 31.01.2022: Elterngespräch zur Situation des Gymnasiums Nonnenwerth
- 20.01.2022: Redaktionsgespräch Krupp Verlag (Allgemeiner Austausch)
- 19.01.2022: Gespräch mit Gerald Muß (Thema: Förderprogramme der KfW und des BAFA zum Einbau von Einbruchssicherungstechnik)
- 18.01.2022: Videokonferenz mit dem DGB KV Neuwied (Allgemeiner Austausch)
- 03.01.2022: Videokonferenz mit Martine Seibert-Raken, Interior Art Design (Austausch zu Installationen bei Bundespräsidentenfest in Bonn)
2021
- 21.12.2021: Treffen mit Verein "Rettet Nonnenwerth" (Allgemeiner Austausch)
- 16.12.2021: Frühstücksempfang für junge Bundestagsabgeordnete in der Französischen Botschaft mit der franz. Botschafterin (Allgemeiner Austausch)
- 02.12.2021: Berufsbildungswerk Heinrichhaus (Allgemeiner Austausch)
- 18.11.2021: Netzwerk Junge Bürgermeister*innen (Allgemeiner Austausch)
- 17.11.2021: GJ, Jusos, DGB Jugend (Get Together)
- 11.11.2021: Stiftung Bildung (youpaN parlamentarischer Abend: Junge Perspektiven im neuen Bundestag)
- Arbeiterwohlfahrt (Awo)
- FV Rot-Weiß Erpel 1919 e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V.